die Ketzerverbrennung

die Ketzerverbrennung
- {burning of heretics}

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ketzerverbrennung — Kẹt|zer|ver|bren|nung, die: Verbrennung von Ketzern …   Universal-Lexikon

  • Calvin — I Calvin   Am 10. Juli 1509 wurde Jean Cauvin, der später dem Brauch der Humanisten gemäß die lateinische Namensform Johannes Calvinus wählte, in Noyon (Picardie) geboren. Er studierte die Rechte und widmete sich dann humanistischen Studien, die… …   Universal-Lexikon

  • Persecution — • The unlawful coercion of another s liberty or his unlawful punishment Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Persecution     Persecution      …   Catholic encyclopedia

  • Autodafé — Au|to|da|fé 〈[ fe:] n. 15; Rel.〉 1. öffentliche Zurschaustellung von vermeintlich Glaubensabtrünnigen 2. öffentliches Gericht 3. Ketzerverbrennung [<span. port. auto da fé <lat. actus fidei „Akt des Glaubens“] * * * Au|to|da|fé [a̮utoda fe …   Universal-Lexikon

  • Der Medicus von Saragossa — ist ein Roman von Noah Gordon über ein heranwachsendes jüdisches Waisenkind namens Jona, das während der Wirren der spanischen Inquisition am Glauben seiner Väter festhält. Nachdem er seine Lebensgrundlage durch inquisitionsgeförderte Verbrechen… …   Deutsch Wikipedia

  • Benedikt VIII. — Benedikt VIII. (eigentlich Theophylakt II. von Tusculum; † 9. April 1024 in Rom) war Papst vom 20. oder 21. Mai 1012 bis zu seinem Tode. Sein Name ist lateinisch für „der Gesegnete“. Leben Benedikt VIII. wurde als Sohn des Grafen und kaiserlichen …   Deutsch Wikipedia

  • Robert II. (Frankreich) — Robert der Fromme in einer Darstellung von Jean Fouquet aus den Grandes Chroniques de France. (15. Jahrhundert, Bibliothèque nationale de Paris) Robert II., genannt der Fromme (französisch Robert le Pieux; * 27. März 972; † 20. Juli 1031 in… …   Deutsch Wikipedia

  • Robert der Fromme — Robert II. der Fromme (französisch le Pieux; * 27. März 972; † 20. Juli 1031 in Melun) war König von Frankreich von 996 bis 1031. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Nachkommen 3 Literatur 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”